Die richtigen Skills auf Knopfdruck
Zeiten, in denen auf eine Stelle mehr als zehn qualifizierte Bewerber kommen, sind vorbei. Heute ist es andersrum. Der Fachkräftemangel ist in den meisten Branchen angekommen.
Umso wichtiger ist es, dass Sie nicht nur neue Talente ins Unternehmen holen, sondern auch bestehende Talente erkennen und fördern. Kennen Sie die Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter?
IHRE VORTEILE
- übersichtlich und schnell
Talente, Qualifikationen und Kompetenzen einfach auffinden, einsetzen und entwickeln
- auswerten
übersichtliche Analyse und Reports mit Exportfunktion
- einfach und intuitiv
Kompetenzprofile, nützliche Werkzeuge für Personalplanung (z. B. transparente Nachfolgeplanung) und Soll-Ist-Vergleiche erleichtern das Skill Management
- individuell
frei definierbare Fähigkeiten, Qualifikationen und Bewertungssysteme
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
TALENTMANAGEMENT MIT SP_DATA:
Kompetenzen
Talente motivieren und gezielt fördern
Mit dem SP_Data HRM Kompetenzmanagement können Sie Mitarbeiterkompetenzen aufspüren, einsetzen und entwickeln. Features wie Kompetenzprofile, Einschätzungen und Soll-Ist-Vergleiche unterstützen Sie effizient dabei.
Die Fähigkeiten, Qualifikationen und Bewertungssysteme sind frei im System definierbar. Aktuelle Reports und Analysen der Kompetenzen sind jederzeit verfügbar. So erhalten Sie nützliche Werkzeuge für Personalplanung und Controlling.
Skillsuche
Intelligentes Skillmanagement
Finden Sie auf Knopfdruck Mitarbeiter mit bestimmten Fähigkeiten, etwa B-Führerschein und verhandlungssicheren Englisch-Kenntnissen. Sie erreichen mehr Qualität und weniger Aufwand bei der internen Suche nach qualifizierten Mitarbeitern.
Mit der Skillsuche stellen Sie Projektteams mit den notwendigen Kompetenzen und Qualifikationen zusammen. Oder Sie erstellen damit eine Nachfolgeplanung und machen diese für das Management im Organigramm transparent. Eine kombinierte Suche nach beliebigen Skills ist möglich.
Einschätzungen
Leistungsgerechte Beurteilung und Weiterentwicklung
Einschätzungen und Soll-Ist-Vergleiche unterstützen Sie bei der Entwicklung von Talenten. So lassen sich Kompetenzen gezielt aufdecken und ausbauen. Vergleichen Sie die Selbst- und Fremdeinschätzung der Mitarbeiter. Leiten Sie Bildungsbedarfe ab und decken diese mit Hilfe des Online-Kursbuchs im Modul Bildungsmanagement. Geben Sie Ihren Mitarbeiter ein 360° Feedback und steigern Sie Leistungen kontinuierlich.
Soll-Ist-Vergleiche
Punktgenau Leistungs- und Entwicklungsziele festlegen
Für den Vergleich zwischen den Soll-Kompetenzen und dem Ist-Status des Mitarbeiters steht ein grafisches Tool zur Verfügung. Die Ausprägungen der Kompetenzen werden übersichtlich dargestellt, Abweichungen werden farblich markiert.
Kompetenzprofile, Ergebnisse aus Analysen und Soll-Ist-Vergleiche lassen sich einfach per Klick in Excel exportieren. Auch Suchergebnisse mit Reports und Auswertungen können kombiniert werden.